umgießen

umgießen
v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
1. umfüllen
2. METALL. refound, recast
3. umg. (verschütten) spill
* * *
to transfuse; to recast
* * *
ụm|gie|ßen
vt sep
1) (in anderen Behälter) to transfer (
in +acc into); (= verschütten) to spill
2) (METAL) to recast
* * *
um|gie·ßen
[ˈʊmgi:sn̩]
vt irreg
1. (umfüllen)
etw in etw akk \umgießen to pour [out sep] sth into sth
2. (schmelzen)
etw \umgießen Metall to recast sth
3. (fam: verschütten)
etw \umgießen to spill sth
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1)

etwas umgießen — pour something into another container/into bottles etc.

etwas in etwas (Akk.) umgießen — pour something into something

2) (in eine andere Form gießen) recast
* * *
umgießen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
1. umfüllen
2. METALL refound, recast
3. umg (verschütten) spill
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1)

etwas umgießen — pour something into another container/into bottles etc.

etwas in etwas (Akk.) umgießen — pour something into something

2) (in eine andere Form gießen) recast
* * *
v.
to transfuse v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Umgießen — Umgießen, verb. irreg. act. S. Gießen. 1) Úmgießen, ich gieße um, umgegossen, umzugießen, anders gießen. Den Wein umgießen, ihn auf ein anderes Gefäß gießen. Eine Bildsäule umgießen, sie anders gießen. 2. Umgießen, ich umgieße, umgossen, zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umgießen — V. (Oberstufe) etw. aus einem Gefäß in ein anderes fließen lassen Synonym: umfüllen Beispiel: Sie goss den Kaffee in ihre feine Porzellankanne um und stellte ihn auf den Tisch, an dem ihre Freundinnen schon Platz genommen hatten …   Extremes Deutsch

  • umgießen — ụm||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat〉 1. etwas umgießen aus einem Gefäß in ein anderes gießen 2. ein Werkstück umgießen einem W. durch Gießen eine andere Form geben ● er goss den Tee in eine andere Kanne um * * * ụm|gie|ßen <st. V.; hat: 1. aus einem …   Universal-Lexikon

  • umgießen — ụm·gie·ßen; goss um, hat umgegossen; [Vt] etwas (in etwas (Akk)) umgießen eine Flüssigkeit in einen anderen Behälter füllen ≈ umfüllen: den Saft in eine Kanne umgießen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umgießen — ömgeeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • umgießen — ụm|gie|ßen; sie hat den Wein umgegossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schweißen [1] — Schweißen, die Verbindung zweier Metallstücke in hocherhitztem, plastischen Zustand unter Druck oder Schlag. Allgemeines. Meißens sind es Stücke gleichen Materials, die durch Schweißen vereinigt werden sollen; verschiedene Materialien lassen sich …   Lexikon der gesamten Technik

  • Polyurethan — Polyurethane (PU, DIN Kurzzeichen: PUR) sind Kunststoffe oder Kunstharze, welche aus der Polyadditionsreaktion von Diolen beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Charakteristisch für Polyurethane ist die Urethan Gruppe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyurethane — Haushaltsschwämme aus weichem PUR Schaum Polyurethane (PU, DIN Kurzzeichen: PUR) sind Kunststoffe oder Kunstharze, welche aus der Polyadditionsreaktion von Diolen beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Charakteristisch für… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyätherschaum — Polyurethane (PU, DIN Kurzzeichen: PUR) sind Kunststoffe oder Kunstharze, welche aus der Polyadditionsreaktion von Diolen beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Charakteristisch für Polyurethane ist die Urethan Gruppe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumgummi — Polyurethane (PU, DIN Kurzzeichen: PUR) sind Kunststoffe oder Kunstharze, welche aus der Polyadditionsreaktion von Diolen beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Charakteristisch für Polyurethane ist die Urethan Gruppe.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”